Termine

Sie befinden sich hier:Startseite/Termine

Lernen durch Lehren – Vorbereitung auf den Tag der offenen Tür 2019

Das Programm „Lernen durch Lehren“ – Vorbereitung auf den Tag der offenen Tür (Fotostrecke siehe unten)

In den Wochen vor dem 25.05.2019, dem diesjährigen Tag der offenen Tür in der Freiluga, wurden 27 Dritt- und Viertklässler im Rahmen des Programms „Lernen durch Lehren“ auf diesen Tag vorbereitet. Kurz vor den Osterferien starteten die ersten Aktionen: Zuerst galt es, kleine Aufgaben und Rätsel zu lösen. Der reguläre Besuch der vierten Klassen Ende April wurde thematisch ebenfalls mit den Inhalten am Tag der offenen Tür verknüpft. Es folgten kleine Fahrtrainings mit dem Lastenfahrrad und Vorbereitung auf Kurzvorträge und Führungen.

Eine Woche vorher wurden die Dritt- und Viertklässler dann vor Ort vorbereitet. Nachdem jede Gruppe ein Thema bearbeitet hatte, musste sie es den Schülerinnen und Schülern einer anderen Gruppe erklären. Dann wurde getauscht. Am Ende gab es einen kleinen Test.

Durch dieses Vorgehen wurden die Schülerinnen und Schüler bereits vorab in die Lage versetzt, die Inhalte anderen Menschen zu erklären. Dieses Wissen konnten Sie am Tag selbst an den Infoständen, während der Vorträge und Führungen anwenden.

Alle hatten sehr viel Freude und waren mit viel Interesse und Eifer bei der Sache.

Haben Sie weitere Fragen zum schulbiologischen Zentrum? Wit helfen gerne:

Eine Wibinihi-Familie für die Freiluga

Dank zahlreicher Spenden konnten wir Reinhard Molke beauftragen, eine ganze WIBINIHI-Familie für die Freiluga anzufertigen. Ein Schüler der GGS Müngersdorf fertigte gemeinsam mit seinem Opa sogar 15 Nisthilfen aus Holz an. Deren Erlös von bis jetzt 150 Euro ging ebenfalls in den Topf der WIBINIHI. Solch ein Engagement von Seiten eines Schülers hatten wir noch nie. Wir sagen: Danke, Oskar!

Herr Molke hat eine lange Warteliste, weshalb wir erst im Frühjahr 2020 beliefert werden. Er hat uns aber schon eine Urkunde und eine Baby-WIBINIHI zugesendet, sozusagen als Platzhalter. Wir freuen uns und warten gespannt!

Haben Sie weitere Fragen zum schulbiologischen Zentrum? Wit helfen gerne:

Wildbienen im Gespräch

Vor einiger Zeit hatten wir das große Glück, ein paar Wildbienen zum Thema „Nisthilfen – zumeist gut gemeint, aber oft schlecht gemacht“ zu interviewen. Bitte finden Sie hier das aufgezeichnete Gespräch als PDF zum Download.

Wir freuen uns über Anmerkungen. Schreiben Sie uns an freiluga-schulbio@stadt-koeln.de

Haben Sie weitere Fragen zum schulbiologischen Zentrum? Wit helfen gerne:

16.06.18 von 11 bis 16 Uhr: Tag der offenen Tür

Der Tag der offenen Tür 2018 war ein großer Erfolg. Wir konnten mehr als 200 Besucher empfangen. Nach begrüßenden Worten vom Bürgermeister Dr. Ralf Heinen, Bezirksbürgermeisterin Helga Blömer-Frerker und dem Schüler Oskar Lehrke konnten die Besucherinnen und Besucher an 6 Infoständen ihr Wissen erweitern und ihre Sinne erproben und schärfen. Nach dem Prinzip „Lernen durch Lehren“ hatten wir Lehrer vom Schulbiologischen Zentrum 20 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Müngersdorf auf den Tag vorbereitet. Die Schülerinnen und Schüler betreuten Info- und Aktionsstände zu den Themen Wildbienen, Kräuter, eine geschichtliche Rundfahrt mit dem Lastenfahrrad, Bienen und Tiere im Teich. Die Jugendhilfe e.V. hatte unter Leitung von Frau Carmen Schmidt einen spannenden Stand zum Thema Kräutersalze aufgebaut, an dem gemischt, probiert und verarbeitet werden konnte. Neben den Bienenführungen durch den vor Ort tätigen Imker und Gärtner Herrn Maameri gab es auch einen Vortrag über Wildbienen zu hören. Für diesen war Frau Küchenhoff vom Umweltamt angereist.

Wir sagen Danke an alle Unterstützerinnen und Unterstützer: an die Kinder, Eltern und Lehrer der GGS Müngersdorf, an die Mitarbeiter vor Ort und an die Stadt Köln, die uns strukturell und personell unterstützte.

Wir freuen und bereits sehr auf den nächsten Tag der offenen Tür am Samstag, 25.05.2019 von 11 bis 16 Uhr.

Haben Sie weitere Fragen zum schulbiologischen Zentrum? Wit helfen gerne:

Nach oben