***Achtung*** Da wir aufgrund der pandemischen Lage bis auf Weiteres komplett draußen unterrichten, kann dieses Programm derzeit leider nicht gebucht werden.
Nachdem wir unser Material den Teichen entnommen haben, folgt die Arbeitsphase im Kursraum. Zuerst können langsam bewegliche, größere Wassertiere wie Köcherfliegenlarven mikroskopiert werden. Im zweiten Teil stehen Wasserfloh Daphnia und Hüpferling Cyclops im Vordergrund. Durch genaue Betrachtung der Atmungsorgane von Daphnia (Kiemenfüße) wird die Anpassung an den Lebensraum Wasser deutlich. Auch bei diesem Programm stehen genaue Beobachtung sowie die Anfertigung einer wissenschaftlichen Zeichnung im Vordergrund. Siehe auch Programm 2.3. „Kleinstlebewesen im Teich“.