Neuigkeiten aus dem schulbiologischen Zentrum
Immer auf dem neuesten Stand: Hier finden Sie aktuelle Infos aus dem schulbiologischen Zentrum der FREILUGA.
Umweltschutzpreis der Stadt Köln 2018 – Platz 2 für die Wildbienen!
Beim diesjährigen Umweltschutzpreis der Stadt Köln hat die „Arbeitsgruppe Wildbienen Freiluga“ den zweiten Platz belegt. Wir freuen uns über ein Preisgeld von 1500 Euro, das natürlich weiter in unser Projekt fließen wird. Ein Dank geht an alle am Projekt Beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Freiluga.
Wildbienen im Gespräch
Vor einiger Zeit hatten wir das große Glück, ein paar Wildbienen zum Thema „Nisthilfen – zumeist gut gemeint, aber oft schlecht gemacht“ zu interviewen. Bitte finden Sie hier das aufgezeichnete Gespräch als PDF zum Download.
Wir freuen uns über Anmerkungen. Schreiben Sie uns an freiluga-schulbio@stadt-koeln.de
Die Gestaltung der Wildbienenschränke schreitet voran. Eröffnung im März 2019
In den Wintermonaten werden fleißig Nisthilfen gebastelt und bestellt. Zudem wird der große Wildbienenschrank erneuert und mit spechtsicheren Türen versehen. Spione in den Nisthilfen ermöglichen Schülerinnen und Schülern die Beobachtung der Metamorphose. Dank Bezirksorientierter Mittel konnte unser Projekt sich schnell weiterentwickeln. Die Eröffnung vom großen Wildbienenschrank ist für Mitte Februar/Anfang März geplant – pünktlich zu Beginn der neuen Wildbienensaison!
Erntezeit
Auf dem Gelände der Freiluga beginnt die Haupt-Erntezeit für Äpfel, Kartoffeln, Möhren und vieles mehr. Buchen Sie unser Programm „Quer durch den Garten“!
Nisthilfen für Wildbienen
Seit diesem Monat neu: Sandflächen für grabende Wildbienen und zwei neue Bienenweiden auf dem Gelände. Zusätzlich Pflanzung von Weiden.
16.06.18 von 11 bis 16 Uhr: Tag der offenen Tür
Der Tag der offenen Tür 2018 war ein großer Erfolg. Wir konnten mehr als 200 Besucher empfangen. Nach begrüßenden Worten vom Bürgermeister Dr. Ralf Heinen, Bezirksbürgermeisterin Helga Blömer-Frerker und dem Schüler Oskar Lehrke konnten die Besucherinnen und Besucher an 6 Infoständen ihr Wissen erweitern und ihre Sinne erproben und schärfen. Nach dem Prinzip „Lernen durch Lehren“ hatten wir Lehrer vom Schulbiologischen Zentrum 20 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Müngersdorf auf den Tag vorbereitet. Die Schülerinnen und Schüler betreuten Info- und Aktionsstände zu den Themen Wildbienen, Kräuter, eine geschichtliche Rundfahrt mit dem Lastenfahrrad, Bienen und Tiere im Teich. Die Jugendhilfe e.V. hatte unter Leitung von Frau Carmen Schmidt einen spannenden Stand zum Thema Kräutersalze aufgebaut, an dem gemischt, probiert und verarbeitet werden konnte. Neben den Bienenführungen durch den vor Ort tätigen Imker und Gärtner Herrn Maameri gab es auch einen Vortrag über Wildbienen zu hören. Für diesen war Frau Küchenhoff vom Umweltamt angereist.
Wir sagen Danke an alle Unterstützerinnen und Unterstützer: an die Kinder, Eltern und Lehrer der GGS Müngersdorf, an die Mitarbeiter vor Ort und an die Stadt Köln, die uns strukturell und personell unterstützte.
Wir freuen und bereits sehr auf den nächsten Tag der offenen Tür am Samstag, 25.05.2019 von 11 bis 16 Uhr.
Modern, informativ, responsive: Unsere neue Website ist online
Wir freuen uns sehr, Sie auf unsere neugestaltete Website hinzuweisen: ein neues Design sowie mehr Information zum schulbiologischen Zentrum der Freiluga. Aber machen Sie sich am besten selbst ein Bild!
Der Vorfrühling ist da!
Es blüht bereits an vielen Ecken und Enden in der Freiluga: Winterjasmin, Haselstrauch, Heckenkirsche, Schneeglöckchen und sogar erste Krokusse machen die noch recht braune Landschaft ein Stückchen bunter.
18.01.2018: Infonachmittag „Schulen der Zukunft“
Weitere Infos zum Termin und zur Anmeldung als PDF zum Download.









